Dies wird heute mal ein Post der etwas anderen und laaaaangen Art!...........

................ich bekam vor kurzem folgenden Kommentar:
liebe jacqueline,
schon lange bin ich stiller beobachter deines blogs
anfangs
war ich etwas irritiert von der art deines einrichtungsstils,sehr
aussergewöhnlich und auch ein wenig gewohnheitsbedürftig
doch war ich auch gleich sehr fasziniert
heute
möchte ich dir und deinem team ein grosses kompliment
machen...........ihr seid unglaublich begabt und kreativ, euer haus
erzählt unendlich spannende geschichten,euer haus lebt
danke für diese wunderschönen bilder
ps:mich würde sehr interessieren,wie ihr zu eurem einrichtungsstil inspiriert wurdet..oder ist das zu persönlich?
ganz liebe und hochachtungsvolle grüsse von anne aus mittelfranken
und möchte darauf sehr gerne antworten, da ich ähnliche Fragen schon öfters bekommen habe ! Zuerst mal, solche Fragen finde ich absolut nicht zu persönlich - eher ganz normal! und so möchte ich diese Frage mit ein paar Beispielbildern aus unserem Leben gerne beantworten: es gab für mich / uns keine "besondere Eingebung" - wir haben schon immer etwas anders gewohnt als viele andere Menschen. Ich hab schon immer ALLES miteinander gemixt............

..............hatte ich (als ich früher alleine wohnte) mal wenig Geld und brauchte ein Kommode, dann hab ich in der Verwandschaft rumgefragt, was da so alles in Kellern oder Dachböden schlummert und hab diese Schätze dann mit Farbe und Pinsel meinen Vorstellungen angepaßt, habe Bezüge auf Sofas geändert, habe mir Hussen für Stühle dann genäht, die eigentlich gruselig aussahen (die Stühle meine ich)........

......aber eines war mir immer ganz wichtig: HARMONISCH sollte alles wirken - entweder waren die Farben sehr ähnlich oder eben die Möbel. Da das mit Möbeln nicht iimer so klappte / klappen konnte, da sie ja nicht aus dem Katalog bestellt waren, hab ich mich immer an den Farben und Materialien orientiert.............

......ich hab immer das Ziel gehabt, dass wir uns WOHLFÜHLEN - das halte ich für SEHR wichtig. Man muss sich drauf freuen, nach Hause zu kommen - dann ist die Einrichtung RICHTIG und es ist völlig egal, WIE jemand wohnt solange die Wohnung / Einrichtung die Persönlichkeit desjenigen wiederspiegelt, der darin wohnt! ....

....ich halte es auch für völlig unwichtig, wie teuer eine Einrichtung ist, denn auch der Preis einer Einrichtung hat NICHTS mit der Ausstrahlung der Räume nachher zu tun, in dem die Möbel etc. dann stehen!................

......Als wir das Wohnhaus hier damals übernommen haben, klar, da war es LEER und gleichzeitig hatten wir noch unsere Wohnung / Wohnsitz mit einer kompletten Einrichtung in Berlin (von denen dann schlussendlich auch nur wenige Stücke mit hierher gezogen sind). Es hat über 3 Monate damals gedauert, mit Sack und Pack, Kind und Hund, privater Wohnung und Firma hier raus zu ziehen. Und da ich ein Mensch bin, der es überhaupt nicht leiden kann, wenn es nicht kuschelig, gemütlich und trotzdem praktisch / wohnbar ist, hab ich nach Lösungen damals gesucht, da wir ja hier schon viel Zeit in der Umzugsphase verbrachten. Oder besser: die Lösungen haben MICH gefunden - so hatten wir zwar im Wohnzimmer ein uraltes (vom Helden heißgeliebtes) Sofa stehen (ein Überbleibsel aus seinem vorherigen "Leben" vor mir noch - ein absolutes Ungetüm (das Sofa)) aber nichts, wo man auch nur ein Glas hätte abstellen können - und wie der Zufall es wollte, fand ich eine olle schidderige Kiste / Truhe - und meine Abstellmöglichkeit war "geboren"! Na den Blick vom Helden hättet Ihr damals mal sehen sollen - aber er hat mich machen lassen, "wird schon richtig sein", waren seine Worte dazu. Ich hab mit der Einrichtung im Shabbychic angefangen, ohne überhaupt zu wissen dass es dafür überhaupt einen Namen gibt! Hab Möbel zweckentfremdet - warum muss z.B. ein Regal immer quer stehen, wenn es hochkant viel besser wirkt?!?............

......wo steht geschrieben, dass Puppen grundsätzlich einen Kopf haben müssen - wenn ein Torso auch unglaublich dekorativ sein kann und mindestens so viele Geschichten erzählt wie eine "komplette" Puppe - Hauptsache UNS gefällt es ................

.....auch mit Licht und Kerzen hab ich schon immer gerne in der Einrichtung "gespielt" und trotzdem haben wir natürlcih auch "echten" Strom aus der Steckdose ...........

....warum also nicht einen ohne Deko in den Sommermonaten sehr kahl wirkenden Platz (auf dem Ofen z.B.) mit einer schönen Deko bestücken ?!?......

.....und irgendwann dann merkte ich durch das www, dass es noch mehr so "Verrückte" wie mich gab, die "ollen Plunder" in ihre Einrichtung integrierten, die gezielt nach diesem "Sperrmüll-Schrott" suchten, die sich einfach "angekommen" fühlten mit den Dingen, die sie umgaben, die eine Geschichte erzählen konnten...........

......na, da hab ich ja damals nicht schlecht gestaunt. Plötzlich fühlte ich mich nicht mehr so allein auf diesem "Planeten" und hab immer mehr gemerkt: viele haben sich so eingerichtet wie wir - weltweit - aber es haben mich immer mehr DIE Einrichtungen fasziniert, die konsequent ihren eigenen Stil hatten, die eine Persönlichkeit ausstrahlten ..............

......es haben mich auch die SEHR romantischen Wohnungen fasziniert, die überbordeten vor Spitzen, Rüschen, "Schnulli", wie ich gerne zu sagen pflege. Aber das waren nicht wir - oder auch die Wohnungen, die mit Vintagemöbeln so wunderbar minimalistisch eingerichtet sind - mir ist das dann doch ZU schlicht. Und so hat sich über die Jahre MEIN / UNSER Einrichtungsstil entwickelt........

............der hat für mich eigentlich keinen Namen - es ist eher ein Lebensgefühl - eben unseres !.....

........und als unser "kleines Haus" dann dazu kam, ja, da konnte ich mich dann wirklich "austoben".Wir legten Mauerwerk frei...............

...................holten viele Lagen Tapeten von den Wänden ..............

.............und Paneele von den Decken .............

......und merkten mit jedem Arbeitsschritt, dass nicht nur scheinbar das Haus "aufatmete", sondern wie auch wir uns immer wohliger in dem Haus fühlten, je mehr die Ursprungsmaterialien wieder zum Vorschein kamen. Wie uns die nun sichtbaren Lebensspuren des Hauses eine große Ruhe und Zufriedenheit gaben und geben.........

........und noch immer surfe ich gerne durch das www - staune über so manche Einrichtung, lasse mich inspirieren oder sehe, wie andere bereits eine Idee umgesetzt haben, die noch in meinem Kopf "unausgegoren" herumspukt und so wird dann manchmal dadurch auch eine Idee wieder verworfen oder erst recht vorangetrieben! .....

.....Einen großen Teil unserer Einrichtung macht aber auch aus, dass ich konsequent versuche, Altes für unsere Lebensbedürfnisse abzuwandeln. Zumindest so weit, dass es die Lebensqualität nicht einschränkt! Klar ist auf jeden Fall: bei uns kommt auch heisses Wasser aus der Wand und nicht aus dem Waschzuber auf dem Ofen, ich koche auch auf einem "richtigen" / modernen Herd (der mich manchmal zu Verzweiflung bringt) und nicht auf der offenen Feuerstelle im Garten und natürlich schlafen wir auf modernen Matratzen, die unserem Rücken gut tun (sollen) und nicht auf einem mit Stroh gefüllten Sack! Aber warum nicht aus altem Matratzenstoff "neue" Kissen zaubern, die dann mit antiken Knöpfen geschlossen werden?!?.............

......warum soll nicht ein seit Jahrzehnten heiss geliebter Teddy zu einer romantischen Dekoration werden ?!?.............

......oder antike Fensterläden werden zu aufklappbaren Türen, damit eben die Nachbarn nicht bis ins Schlafzimmer luschern können...............

...............DAS ist für MICH Recycling pur! - Materialien verwenden, die ohnehin schon da sind. Die nicht erst extra produziert werden müssen. DAS schont Resourcen und auch den Geldbeutel !!!! Wenn man diese Gedanken mal konsequent zu Ende denkt: ein vernünftiger neuer Schrank in einer ordentlichen Größe ist mindestens so teuer wie ein antikes Stück, dass auch noch seine Geschichte hat!...............

......oft habe ich gehört: na, wie kann man den in antiker Bettwäsche schlafen - wer weiss, wer da schon dringelegen hat - also mein Mann will neue Bettwäsche! Aha, das mag ja funktionieren, wenn man nicht verreist. Aber schon in der ersten Nacht in einem Hotelbett schläft man definitiv in gebrauchter Bettwäsche - und auch da weiss ich nicht, wer da was mit wem drin veranstaltet hat (in dem Bett und der Bettwäsche) - DIESES Kopfkino erspare ich mir lieber!...........

......Genauso ist das mit Geschirr usw., Ja, soweit es geht, haben wir wirklich altes und antikes Geschirr und es wird auch täglich benutzt und VIELES wandert bei uns sogar in die Spülmaschine (allerdings NIEMALS altes / antikes Glas - das würde die Spülmaschine nicht überleben, da es milchig werden würde)......

.......für mich bzw. uns ist alt kein Dogma - aber vieles, was neu ist, würde bei uns nicht (mehr) passen, vieles was alt ist, ist sogar funktionaler als neue Dinge und hat sich ja schonmal bewährt! - wie z.B. die "kalten Enten" aus den 20erJahren in denen ich heute unser Melissenwasser in den warmen Monaten ansetze ............

.....genauso ist es mit Heiligenfiguren bei uns: wir sind nicht (sehr) gläubig! - aber mich haben Heiligenfiguren schon ein Leben lang begleitet, wenn ich mit meiner Oma früher alte Kirchen angeschaut hab.............

............ Auch haben Heiligenfiguren auf mich eine sehr beruhigende Wirkung wenn ich sie anschaue. Und wenn ich auch keinen sehr starken Glauben habe: wer sagt denn, dass sie nicht doch im richtigen Moment über uns wachen ?!?.............
.......oft inspiriert mich auch die Natur! Ob es nun ein knorriges Geäst ist, ein Strauch mit ungewöhnlichen Blättern...........

.............oder ein schöner blühender Busch......

.......oder, wenn ein verlassenes Vogelnest einen an einen schönen Spaziergang erinnert...........

..........schlicht für sich in Szene gesetzt wirkt (fast) jede Pflanze und Naturprodukt dekorativ!, kostet nicht viel oder garnichts, wenn man sie von einem Spaziergang mitbringt ( aber bitte darauf achten, dass es nicht unter Naturschutz steht, denn da hört der Spaß dann auf!).....

......und dann inspirieren mich natürlich auch gute Einrichtungsbücher. Ich weiss noch, wie ich bei dem ersten Buch, dass Nina Hartmann herausbrachte, bei jeder Seite, die ich aufschlug, vor Bewunderung fast in Ohnmacht gefallen bin - wie ich sie bewundert habe (und auch heute noch tue), wie sie aus teilweise ganz alltäglichen Dingen atemberaubende Stillleben zaubert. Ja, Nina Hartmann ist so ein Mensch, der mich wirklich inspiriert ! Die meine Fantasie beflügelt mit ihren Fotos. Die mich in meinen Ansichten bestärkt hat, dass man alles miteinander kombinieren kann, wenn man sich an einige wenige Regeln eben hält und seinen eigenen Stil konsequent dann verfolgt und "pflegt".........
........Mich inspieren aber auch die unzähligen fleissigen Frauen, die früher wahre Kunstwerke gehäkelt und gestrickt haben, wenn ich selbst abends vor dem Fernseher die Häkel- oder Stricknadel schwinge. Ich bewundere deren Geduld, wie sie damals aus feinsten Garnen riesige Decken, Überwürfe und Gardinen angefertigt haben, mit denen heute maschinell hergestellte Teile niemals mithalten könnten!...........

......Ich hoffe mal, dass ich mit diesem Post so manche offene Frage von Euch beantworten konnte, Euch vielleicht inspieren oder animieren konnte, Eurem Stil, Wünschen und Gefühl für Eure Wohnträume zu folgen ?!? Und wünsche Euch ein wunderschönes, sommersonniges Wochenende - Eure Jacqueline