........finde ich einen sehr passenden Titel für diesen Post heute. Und eigentlich muss ich da etwas weiter ausholen: von unserer letzten Tour hatten wir ja einen Riesenschwung Schokoladeneierformen mitgebracht. Und nicht nur die unterschiedlichen Motive und Muster finde ich so faszinierend, sondern auch die unterschiedliche Patina auf dem Metall. Und wer hier schon länger liest, der weiss auch, dass für mich einen Teil der Schönheit eines Gegenstandes eben auch seine Patina ausmacht. Zeugt sie doch von einem "bewegten" Leben und regt das "Kopfkino" an. Und so liebe ich Patina nicht nur auf diesen besagten Eiern, sondern eben auch auf Möbeln. Seit ein paar Wochen stand nun die antike Kommode mit der raffinierten Tür neben der Wohnzimmertür - aber irgendwie war mir die Kommode dort nicht wirklich "richtig". So ist vor ein paar Tagen an diese Stelle nun eine zwar etwas kleinere aber nicht minder schöne Kommode mit einer ganz tollen Patina gerückt - und nun bin ich happy! - und dem Helden gefällt es so auch besser..........

..............und weil die Kommode da nun so schön wirkt, hier gleich noch aus einer weiteren Perspektive.......

....... Damit ich die alten Fensterläden auf der Kommode nicht mit Bohrlöchern beschädigen musste, hab ich den Spiegel so aufgehängt, dass er gleichzeitig auch die Fensterläden sichert..........

........Und die grünliche Kommode ist nun zwischen Kamin und Fernsehschrank gewandert und macht sich da, wie wir finden, so richtig gut........

.......denn, obwohl nun da wieder ein Möbelstück steht und auch an sich nicht unbedingt in das Farbkonzept paßt, wirkt der gesamte Bereich weiterhin sehr großzügig und luftig..........

..........und nun komme ich nochmals auf das 2. (Teil)Thema vom Post zurück: ALTBWÄHRTES ist bei mir / uns auch dieses Jahr die Osterdeko auf dem Kamin: ich hatte lange überlegt, was ich dort aufstellen möchte. Auf der "Nebenseite" sieht es so aus......

...... und auf der Frontseite bin im Endeffekt doch wieder beim gleichen Thema wie letztes Jahr "gelandet" - (wer nochmals schauen mag, der klickt
HIER ) - auch dieses Jahr steht die gleiche Kiste auf dem Kamin - nur ein wenig anders befüllt......

.........Ich finde den Kontrast zwischen den ausgepusteten Puteneiern, Hühnereiern und Wachteleiern zu dem alten Metall und Holz einfach genial...........

.........und wenn man sich die Eierhälften ganz genau anschaut, dann ist man wirklich verblüfft, wie viele unterschiedliche Motive es damals schon gab...........

..........manche der Eier erzählen sogar kleine Geschichtchen oder greifen ein Thema im Motiv auf.......

........und passend zu diesen Schokoladenformen hatte ich in einer Patisserie in Belgien noch eine Entdeckung gemacht gehabt: dort hatten sie Schokoladeneier aus genau solchen Schokoladeneierformen angeboten...............

.............und natürlich hab ich mir einen Schwung davon mitgenommen - aus weisser, dunkler und Vollmilchschokolade............

............ich esse ja wirklich gerne Schokolade - allerdings nur Vollmilch - aber für mich kommt keine Schokolade vom Geschmack her an die echte belgische Schokolade heran. Ich hatte wirklich gebangt, ob wir diese fragilen Eier überhaupt heil nach Deutschland bekommen - umso mehr hatte ich mich gefreut: alle waren noch heil. Und die Schokoeier sind nicht nur oberlecker sondern auch noch unglaublich dekorativ. Trotzdem müssen sie kühl und auch geschützt stehen - denn ansonsten halten sie niemals bis Ostern durch.....................

.............Ich schicke Euch allen ganz liebe Grüße und paßt auf Euch auf - Eure Jacqueline