Zuerst möchte ich mich mal bei Euch bedanken für die vielen teilweise überschäumenden lieben Kommentare zu meinem letzten Post zum aktuellen Stand im "kleinen Haus"! Das hat mich WIRKLICH GEFREUT ! Eure Fragen dazu beantworte ich gerne - s. weiter unten im Post. Aber zuerst möchte ich Euch zeigen, was wir, bzw. eher der Held an diesem Wochenende dort geleistet hat. Eigentlich wollten wir ja am Wochenende auf Tour gehen - der Lkw stand bereit, die Sachen waren gepackt und ich machte schlapp. Ich muss am Donnerstag irgendwas falsches gegessen haben - also rebellierten am Freitag Kreislauf und Magen und so hab ich den Freitag fast ausschliesslich im liegen oder am rennen verbracht. Also siegte die Vernunft. Samstag dann war ich wieder (fast) fit-fidel und so waren wir erst im Pflanzencenter ...........

..............und dann ging es im "kleinen Haus" weiter. Unsere Familie Sonntaag hatte am Freitag bereits den Vorplatz eingeebnet ..............

.....und mit dem Schwiegerkind die ersten Steine dafür herbeigekarrt gehabt - alle waren felsenfest davon überzeugt gewesen: DAS REICHT ..........

......uns so hat sich der Held bei diesen "kuscheligen" Temperaturen am Samstag beigemacht und angefangen, die Steine zu verlegen.............

.........schon bei normalen Temperaturen eine schweisstreibende Tätigkeit - aber ich muss sagen: ich war schwer beeindruckt, wie rasch der Platz Reihe um Reihe "gewachsen" ist und wie schnell die Steine aufgebraucht waren. So haben wir dann am Samstag abends nochmals 8 Schubkarren Steine aufgeladen und zum "kleinen Haus" gekarrt.........

......ok - Herr Sonntag hat die Steine aus dem Stein-Berg geklaubt und ich auf die Karren geladen - der Held hat sie dann bergauf zum "kleinen Haus" gekarrt. Die Steine stammen von einem Nachbarn, bei dem eine Mauer von einem alten Stall umgefallen ist und der schlichtweg sich freut, dass die Steine endlich abgetragen werden. So freuen sich alle: der Nachbar hat eine aufgeräumte Stelle auf dem Hof und wir die Steine. Und so wuchs der Vorplatz Reihe um Reihe..........

........... Am Samstagabend dann war der Vorplatz soweit fertig, dass zumindest schonmal der alte Liegestuhl zum "Probeliegen" aufgestellt werden konnte...........

.........Gestern dann sollten wir eigentlich Besuch bekommen. Da der aber sehr kurzfristig abgesagt hatte, hatte es auch sein Gutes: der Vorplatz ist nun fertig. Die letzten Steine wurden verlegt - ..........

...........und die gepflanzte Umrandung ist auch fertig - ich freue mich riesig über das Ergebnis !!!!.........

..........nur noch die letzte Umrandung aus aufrechten Steinen und der Sand zwischen den Fugen fehlt nun noch. Aber das wird in den nächsten Tagen dann mal erledigt.......

........... Und nun zu Euren Fragen und vor allem auch Anregungen aus
DEM LETZTEN POST : ........Toll fand ich die Anregung von
ANDRELLA doch die Patina im Wohnzimmer mit dunklem Kaffee abzudämpfen - das werde ich an einer Stelle auf jeden Fall ausprobieren - aber der bisherige Plan war weisse Kalkfarbe (ist schon da) und schauen, dass man zumindest einen Teil der alten Patina erhalten kann, so wie es auch von einigen von Euch vorgeschlagen wurde. Die Patina auf der Wand hinter dem Ofen wird defintiv bleiben! Über die freue mich mich "einen Kullerkeks".........

.........ich werde auch immer wieder gefragt, was wir mit dem Haus machen wenn es denn irgendwann mal wirklich bezugsfertig ist. Es sind derzeit mehrere Varianten im Gespräch: auf jeden Fall wird es mal unser "Alterssitz" werden, wenn wir es nicht mehr schaffen oder wollen, 3.200 qm Garten in Schuss zu halten. Dass wir das "kleine Haus" als Ferienwohnung vermieten, kann ich mir derzeit nicht vorstellen. Zu groß wäre meine Angst, dass Schäden entstehen, denn es fliesst derzeit viel Herzblut in diesen Aus/Umbau. Trotzdem wird das kleine Zimmer im Dachgeschoss auf jeden Fall so eingerichtet, dass es als Gästezimmer genutzt werden kann. Mein derzeitiger Favorit ist der Gedanke, dass das "kleine Haus" eine Art "Showroom" wird, wo ich zeigen kann, wie man welche Möbel etc. miteinander kombinieren kann oder auch, dass man auf gaaanz lange Sicht den Laden komplett hier her verlagert. Denn derzeit ist es schon ein logistischer Kraftakt, dass der
LADEN 6km von uns entfernt ist. Das klingt zwar läppisch, aber im Schnitt 30x im Monat fährt der Held in den Laden und wieder zurück, um aus dem Laden was zu holen oder was hinzubringen - das summiert sich nicht nur in Kilometern im Monat sondern vor allem auch in Zeit. Und so könnte man auch gleich die Öffnungszeiten erweitern, was unsere Kunden scheinbar sehr freuen würde......

.......Ihr habt recht: die Balken bleiben so - sie sind wunderschön und derzeit kann ich es mir auch nicht vorstellen, sie jemals zu streichen - ich liebe dieses verwaschene Grau.........

........Und dann hat ja ein ganz lieber Mensch darauf hingewiesen, dass man keine ungeschützten Steckdosen hat!: natürlich ist auf diesen ungeschützten Steckdosen derzeit garkein Strom - die Leitungen sind zwar gelegt, aber nur auf 2 Steckdosen im Haus ist derzeit Strom und die sind SELBSTVERSTÄNDLICH gesichert...

.............Und noch ein Wort zu unseren Handwerkern: alle unsere Handwerker (Handwerksmeister) haben wir mit Bedacht ausgewählt. Sie verstehen ihr Handwerk - aber sie sind auch gut beschäftigt mit meist noch wesentlich größeren Projekten - UND ich möchte dann auch immer bestimmte Mitarbeiter haben, die genau verstehen, WAS ICH WILL / wie ich mir eine Umbaumassnahme vorstelle. Und so verschieben sich leider oft die angekündigten Termine. Da wir aber
keinen Termindruck sondern nur Ungeduld, haben, finde ich das zwar sehr doof aber so ist dann halt auch. Und, dass Umbauarbeiten Dreck machen, na, das ist mir klar - trotzdem hinterlassen Handwerker unterschiedlich sauber die Baustellen - manche Gewerke merkt man überhaupt nicht, so sauber hinterlassen sie eine Baustelle, bei der man eigentlich damit gerechnet hat, einen "Trümmerberg" vorzufinden und andere Gewerke haben scheinbar ihren Besen und Schaufel Zuhause vergessen..........

Ich hoffe, dass ich alle Eure Fragen beantwortet habe - wenn nicht, dann stellt sie bitte gerne! Ich wünsche Euch eine wunderbare Woche - Eure Jacqueline
P.s. die 3! Jungstörche sind mittlerweile schon richtig stattlich geworden - seit ein paar Tagen stehen sie wie die "Orgelpfeifen" im Nest, putzen sich das schöne Gefieder,...........

............ flattern schon wild mit den Flügeln und leiden unter der Hitze sehr, wie man an den aufgerissenen Schnäbeln gut sehen kann........

.........es ist kaum noch ein Unterschied zu den Altvögeln zu erkennen - die Schnäbel bekommen schon eine lecht rötliche Färbung - nur die Beine sind noch grau...........