............... Z.B. sind nun alle Fenster innen und aussen gestrichen - eine "Shit-Arbeit"! Ich kenne niemanden, der gerne Fenster streicht!
Der Held hat die Gastherme verkleidet. DAS war eine echte Herausforderung - und auch die hat bereits ein neues Farbkleid, aber für Fotos war es dort leider zu dunkel.
Der türkisfarbene Flur ist Geschichte - aber auch da war es leider für Fotos zu dunkel.
Ich habe 2 Nachmittage mit dem Heckenschnitt vor dem Haus gekämpft - aber als ich Fotos machen wollte, hat es wie aus Eimern geschüttet.
ABER ein Projekt kann ich zeigen - auf das bin ich mächtig stolz! Es ist im großen Raum eine Fensterwand entstanden. Das klingt erstmal banal - aber beim Aufbau haben wir dann erstmal gemerkt WIE SCHIEF wirklich ALLE Wände und Böden sind! Freitag am mittag kam unser Herr Sonntag - er wußte nur: WIR BAUEN EINE WAND! ..........

..............Das Material war ja schon da und sollte eigentlich für den Badausbau sein. Der Held wußte nichts von diesem Projekt. Die antiken Fenster hatte ich bereits über Monate gesammelt bzw. im Lager beiseite gestellt gehabt. Ich wußte, ich will sie (die Fenster) verbauen - ich wußte allerdings noch nicht, WAS ich damit bauen wollte. ..............

.............und beim verlegen vom Fußboden, da kam dann diese Idee: einen kleinen Raum im Raum zu bauen. Denn der Raum ist zwar sehr groß und quadratisch, aber grad durch die quadratische Form auch ohne "Flair" (gewesen). Dass das haus viele schiefe Wände hat, das war uns ja von Anfang an klar gewesen - aber WIE schief alles ist, das merken wir erst jetzt. Stellt man einen Schrank an eine Wand, muss er ausgerichtet werden - steht der Schrank an einer Seite an der Wand, steht er an der anderen Seite zig Zentimeter von der Wand weg. Das ist wahrlich eine Herausforderung! - und genauso war es, als wir die Wand gebaut haben - mit Lot und Wasserwaage. Und trotzdem mussten dann die Stützpfeiler nochmals versetzt werden ..............

........Aber irgendwie haben wir es geschafft - um 16 Uhr stand die Wand im "Rohgerüst" (viele Schrauben fehlten noch und den Rest hab ich dann alleine hinbekommen. Abends um 22 Uhr war die letzte Leiste gesetzt. ...........

......Samstag dann bekam das neue Holz erst einen Vorstrich und danach den endgültigen Anstrich. Das ist ja das Schöne am derzeitigen Wetter bei uns - frische Farbe trocknet grad rasend schnell...........

.............. Sonntag war dann alles durchgetrocknet. Und NEIN, SO SCHIEF ist die Wand nicht geworden - da hab ich nur die Kamera unglücklich gehalten.............

......aber an dem folgenden Foto kann man gut sehen, wie schief der Boden und die Decke in sich sind. Ein schönes Detail finde ich: die unteren Fenster sind noch voll funktionsfähig!........

........... tja, und ansonsten? Ziehen wir derzeit um - wir haben lange beratschlagt, wie man das am besten macht. Alles auf einen Schlag? Das wäre ein echter Kraftakt geworden! Und das Chaos im Ladenhaus wäre perfekt gewesen.............
.......also haben wir uns entschieden, in Etappen zu "ziehen" und dann eben immer auch gleich alles an die Stelle zu stellen / legen / hängen, wo es eben paßt. ...............
.......und ich muss sagen, das dauert dann zwar länger, aber ich fühle mich sehr wohl dabei. Viele Stücke sehe ich so nochmals im einem neuen "Licht" ............
.............es können noch neue (Umbau)Ideen entstehen - oder auch verworfen werden...........
........Und ich hab einmal mehr wieder gemerkt, wie sehr ich mich auf meine Familie und Feunde verlassen kann. Und das ist etwas, das ist mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen!..........
..........Ich freue mich inzwischen auch sehr auf die Eröffnung - es kommt mir fast wie ein neuer Lebensabschnitt vor. Wir wissen nicht, wie der Laden angenommen werden wird - es schwirren mir noch so viele Ideen durch den Kopf. Was ich anders machen möchte, was ich auf Dauer noch mit ins Ladenprogramm aufnehmen möchte. Aber das ist "Zukunftsmusik" - jetzt ist erstmal wichtig: dass alles bis zum 11. Juni vorzeigbar ist..............
.......... - Eure Jacqueline