Gestern habe ich mir einfach mal die Zeit genommen, das Pflanzzimmer
wieder sommerfit herzurichten.

Es ist nicht wirklich groß, aber dauert
halt auch so seine Zeit. Und es ist eine Arbeit, die ich nicht wirklich
gerne mache - umso mehr freue ich mich dann, wenn es geschafft ist. Und
dieses Jahr bin ich tatsächlich früh dran! - im letzten Jahr war es erst
im Mai, weil endlich die überwinterten Pelargonien hinaus wollten.....

Das Pflanzzimmer war der erste "Gartenraum", den wir gebaut hatten, als
wir hier hergezogen sind. Also nicht wir wirklich, sondern es waren
Mitarbeiter von uns. Ich wollte damals (vor immerhin 15 Jahren) nur
einen schlichten Bereich, in dem man sich gerne aufhält und der
Materialaufwand sollte sich in Grenzen halten. Das hat wirklich gut
geklappt.

Und was ich nicht für möglich gehalten habe: wir hatten damals
etwas tiefer in die Tasche gegriffen, um das Dach mit
Kunststoffrillen-Platten zu belegen, die sonnenbeständig sind - also
nicht nachgilben. Auch das hat tatsächlich geklappt - die Investition hat sich gelohnt!

Leider ist das Gefälle nicht stark genug, sodaß der Dreck vom Holunder
des Nachbarn, der alles wachsen läßt, egal wohin, immer aufs Dach fällt.
Das war aber baulich nicht anders möglich, da das Dach unter das Dach
eines anderen Schuppens daneben passen mußte.....

ICH klettere da nicht
rauf, um alles abzufegen (da bin ich Schisser), dem Helden hab ich es
verboten (nach seinem schweren Unfall im letzten Jahr) und alles mit einem scharfen Wasserstrahl abzuspülen, dauert
ewig und hat einen imensen Wasserverbrauch. Also nehme ich das jetzt
(erstmal) so hin! Mir gefällt es jetzt erstmal gut.

Ein interessanter Tip kam eben von einer FB-Followerin - die haben einfach ein feines Netz über das Dach gepannt, um Blätter usw. aufzufangen - mal schauen, ob das auch bei uns funktionieren würde.

Diese traumschönen Pelargonien hatte ich tatsächlich am Wochenende in einem ganz normalen Gartencenter gefunden - dort stöbere ich ja gerne mal, ob es dort Pflanzen gibt, die nicht alltäglich sind.

Sie sind nicht nur halb gefüllt und reinweiß, sondern bilden mehrere Blütenbälle an einem Haupstängel. Ich bin sehr gespannt, wie das aussehen wird, wenn die auch aufgegangen sind! Ich hatte mal von einem Pelagonien-Spezialisten gehört, daß es häufiger vorkommt, daß die Pflanzen, die bei Neuzüchtungen nicht 100% den Vorstellungen der Züchter entsprechen, dann häufig namenlos in den Gartencentern landen. Stöbern lohnt sich also!

Der Pavillon brauchte dieses Jahr zum Glück nicht so viel Frühjahrsputz. Den hatte ich im Spätsommer letztes Jahr komplett mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. So brauchten jetzt im Frühjahr nur die Möbel schnell mal abgewischt werden, etwas dekorieren, fertig. Und das Foto ist nicht gestellt - dort hab ich tatsächlich am Wochenende gesehen und gearbeitet.

Die restlichen Fotos laß ich einfach mal unkommentiert - denn wie immer sind viel zuviele Fotos entstanden:



Ich wünsche Euch allen eine wunderbare Osterwoche - Eure Jacqueline

Es ist IMMER eine besondere Freude ,wenn du schreibst und die wunderschönen Fotos veröffentlichst! Ein herzliches Dankeschön aus dem sonnigen Bremen!
AntwortenLöschendas freut mich ehrlich - ich kann immer garnicht glauben, daß hier noch jemand mitliest. Umso mehr freue ich mich über den Kommentar. Liebe Grüße zurück!
LöschenBitte weiterhin deine schönen Fotos,Texte, Berichte,Anregungen!
LöschenOh,ja : DOCH! Ich schaue in Abständen nach,ob wieder etwas Schönes zu sehen/lesen ist! Und bin mir sicher,daß noch mehr Menschen Interesse haben; vielleicht sollten sich ALLE mal melden und dich weiter motivieren! :-)
AntwortenLöschenGemütlich ist der Pavillon geworden (die schönen alten Töpfe im kleinen Wandregal sind mir eben ins Auge gestochen!)- jetzt muss nur noch die Sonne rauskommen und die Temperaturen steigen. Hier hat das Wetter grad gekippt, ein stürmischer Wind fegt ums Haus, und seit langem regnet es mal wieder. Dringend nötig ist es, also wird nicht gemeckert! 😉 Für die nächsten Tage soll es so bleiben, nur der Samstag wird wohl eine Ausnahme machen.
AntwortenLöschenIch hatte letzthin ganz kurz den Eifer, unsere Loggia herzurichten, die auch noch im Wintermodus brachliegt. Aber dann dachte ich mir, dass es wahrscheinlich doch noch zu früh ist- und siehe da, recht hatte ich. Die letzten Tage wurden wir mit Saharastaub bedacht, ich hätte also grad nochmal von vorne anfangen können.....
Die weissen Granien sind sehr hübsch, ganz egal, ob die Züchtung nun namenlos geblieben ist oder nicht. Das macht ja schlussendlich auch nicht den kleinsten Unterschied- und du kannst sie selber benamsen, sollte dir der Sinn danach stehen, da wird dir schon was einfallen!
Ich wünsch euch ein gemütliches, langes WE, herzliche Grüsse- auch an alle Pfoten und Pfötchen!
Aber sicher lesen hier noch viele mit!! Ich zum Beispiel! Und freue mich jedesmal riesig über die tollen Fotos und die vielen hübschen Sachen darauf. Ich wünsche dir und deinem Held und natürlich auch allen vierbein7gen Plüschpopos schöne Ostertage bei hoffentlich besserem Wetter. Liebe Grüße vom Niederrhein 🙋♀️
AntwortenLöschenwie schön es in deinem Freiluftgartenparadies aussieht ;)
AntwortenLöschenda läßt man sich doch gerne nieder
leider ist das Wetter gerade nicht so schön..aber das wird schon wieder ..
liebe Grüße und frohe Ostern
Rosi