Montag, 10. Februar 2025

Wohnung mit Patina

Wohnung mit Patina könnte man sagen - oder auch: hereinspaziert.............. in unsere "neue Wohnung". Und nein, wir ziehen (erstmal) nicht um, wir verändern uns (erstmal) nicht! Wir sorgen eher vor, denn jünger werden wir auch nicht!Und die Wohnung war ein absoluter Glücksfall für uns. Sie liegt direkt über unserem Laden. Wir hatten riesiges Glück, daß uns unser Vermieter vertraut und vor allem, daß er auch unsere Hunde akzeptiert. Lange Rede, im letzten Sommer / Juli war es dann soweit und wir durften den Mietvertrag unterschreiben. Tatsächlich für eine "Wohnung mit Patina" - aber mit Potential! 

 

 Das ist unser Blick vom Esstisch im Wohnzimmer durch das Schlafzimmer und hinter der Zwischenwand ist das Arbeitszimmer. Die Zwischenwand stand übrigens schon, als wir die Wohnung übernommen haben. Ich finde die Wand praktisch - der Held mag sie überhaupt nicht............

 

Seitdem ist viel passiert. Die originalen Dielenböden wurden so weit vorbereitet, daß sie gestrichen werden konnten - die Elektrik wurde und wird komplett neu gezogen - wir lassen jetzt herrliche Dosen und Schalter im alten Stil einbauen. Das Bad wird kernsaniert, was noch länger dauern wird. In der Küche ist es aber fast geschafft!

 

Herrlichste Patina hatte sich an nahezu allen Wänden unter vielen Tapeten versteckt. Schwindelerregend hohe Decken - etwa 3,20 m..............So manche Tür haben wir wiederentdeckt / freigelegt - wie diese hier in meinem Arbeitszimmer, die der Held noch an dem Tag, als er seinen schweren Unfall hatte, freigelegt hatte. Es ist eine "Blindtür". Will sagen: die Tür wurde auf unserer Seite "verkleidet" - auf der anderen Seite / Nachbarwohnung vom Vermieter ist sie zugemauert worden nach dem Krieg. 

Inzwischen sind fast 4 Monate vergangen und man kann erkennen, daß es mal ein Arbeitszimmer wird........


Im Schlafzimmer sind inzwischen alte Fensterläden zur Wandverkleidung an der Zwischenwand angebracht und das Bett steht auch. Ist inzwischen allerdings weiß gestrichen - uns hat die Holzoptik auf dem schönen Eisengestellt schlichtweg nicht gefallen.

Nur der Hortensienkranz mußte wieder weichen - er hat zu sehr gefleddert und wer will schon Hortensienfledder im Bett............ Die Bettwäsche aus antikem Leinen hatte ich zwischendurch auch selbst genäht. Da die Bettdecken Überlänge haben und wir unbedingt in antikem Leinen schlafen wollen, mußte ich sie selbst nähen.

Und wo der Fensterladen mit der alten Madamme dran steht, stand früher ein alter Kachelofen - der mußte weichen, da er einfach nutzlos geworden war. Und niemand möchte im Alter später Kohlen schleppen!

Sämtliche Kissen und auch die Tagesdecke habe ich in den vergangenen Wochen aus antiken Getreidesäcken extra für die Wohnung genäht!

Das ist der Blick, wenn man aus dem Schlafzimmer ins Wohnzimmer blickt - es ist eigentlich ein "Produktfoto" gewesen, was wegen der Hasenkissen entstanden war,  aber es zeigt so schön den tollen Blick.

Das Parkett im Schlafzimmer und Arbeitszimmer ist übrigens tatsächlich ein Tanzparkett, denn unsere Wohnung war um die Jahrhundertwende Teil von einem Tanzsaal mit mehr als 6m Deckenhöhe. Nach dem Krieg wurde eine Zwischendecke eingezogen und die Räumlichkeiten in Wohnungen unterteilt. Wir haben das Glück, daß in unserer Wohnung noch überall die originalen großen Türen eben sind - auch wenn sie versteckt waren oder mit Sperrholzplatten verschandelt wurden (die wir wieder entfernt haben).

Die Küche ist im Verhältnis zum Rest der Wohnung relativ klein - aber mit einer kleinen Speisekammer! Ganz links auf dem Foto ist der Türrahmen zu Kammer zu erkennen.

 

Und so wird nun endlich ab morgen auch die Küche fertig neu verkabelt. Wir hatten den Elektriker gebeten, das erst jetzt zu machen, da wir vorher nicht genau wußten, wie die Küche werden soll - jetzt wissen wir es und morgen geht es los.

Der kleine Tisch übrigens war ein Geschenk vom Vermieter an uns - er stand die letzten Jahrzehnte vergessen auf dem Dachboden. Er sollte eigentlich "verschrottet" werden............ und hinter den Holzpaneelen, die wir angebracht haben, versteckt sich noch eine Tür in eine Nachbarwohnung. Wir haben sie nicht befreit, weil die Wände so dermaßen morsch im Haus sind, daß wir jetzt wenigstens eine Wand haben, wo man unbedenklich etwas an der Wand aufhängen kann.

In den nächsten Wochen werde ich immer mal wieder von der Wohnung berichten, wie die Räume am Anfang aussahen, was sich wie verändert usw. 

Eure Jacqueline

Wohnung mit Patina

Wohnung mit Patina könnte man sagen - oder auch: hereinspaziert.............. in unsere "neue Wohnung". Und nein, wir ziehen (erst...